Kanzlei Dr. Hök Stieglmeier & Kollegen Berlin
  • Kanzlei
    • Kanzlei-Adresse
    • Bürogemeinschaft
    • Kontakt
    • Eurojuris
      • Eurojuris Informationen
      • Eurojuris-Verbände
      • Eurojuris International
      • Eurojuris-Law-Journal
      • Eurojuris Deutschland
      • Hypotheca Europae
    • Vita Dr. Hök
  • Leistungen
    • Leistungsbeschreibung
    • Tätigkeitsschwerpunkte
    • Interessenschwerpunkte
  • Beiträge
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Polski
    • Русский
Seite wählen

Passen FIDIC Verträge zu Windenergieanlagen und anderen Erneuerbare Energie Projekten?

von Rechtsanwalt Dr. Götz-Sebastian Hök | 16. Oktober 2018 | Baurecht

Investoren im Bereich erneuerbare Energien (Windenergie, Photovoltaik, Wasserkraft, Biomasse) verwenden seit inzwischen ca. 25 Jahren FIDIC Vertragswerke für die Vergabe der notwendigen Bau- und Einkaufsleistungen. Das wirft verschiedene Fragen auf: Welches...

Dispute-Adjudication in Deutschland

von Rechtsanwalt Dr. Götz-Sebastian Hök | 17. April 2018 | Baurecht

Dass Bauprozesse vor staatlichen Gerichten zeitintensiv und teuer sind, hat sich herumgesprochen. Schiedsgerichtsverfahren sind ebenfalls teuer und haben sich -jedenfalls in Deutschland- nicht richtig durchgesetzt, jedenfalls nicht bei öffentlichen Vorhaben und im...

FIDIC Glossar zu FIDIC 1999 und 2017, etc.

von Rechtsanwalt Dr. Götz-Sebastian Hök | 14. März 2018 | Baurecht

Dieses Glossar beruht ursprünglich auf der FIDIC Rainbow Edition 1999. Die 2. Auflage der FIDIC Vertragsbedingungen umfasst das FIDIC Red Book, 2. Auflage 2017: Conditions of Contract for Construction (Second Ed. 2017) for Building and Engineering Works designed by...

Kernkonzepte der FIDIC Books 1999, 2008, 2011, 2017ff

von Rechtsanwalt Dr. Götz-Sebastian Hök | 26. Februar 2008 | Baurecht

FIDIC Vertragswerke gelten als ausgewogen und pragmatisch. Die großen FIDIC-Bücher, also das FIDIC Red Book, das FIDIC Yellow Book und das FIDIC Silver Book (FIDIC Rainbow 1999 als auch FIDIC Rainbow 2017) sind jeweils weitgehend ähnlich aufgebaut und inhaltsgleich,...

Muss ein Schiedsgericht neben dem Bauvertragsstatut auch Internationale Handelsbräuche und namentlich FIDC-Bedingungen anwenden?

von Rechtsanwalt Dr. Götz-Sebastian Hök | 6. März 2005 | Baurecht

Diese Frage wird in der Literatur unterschiedlich beantwortet. In der akademischen Literatur befindet sich die Auffassung im Vordringen, es gebe eine Art lex mercatoria, die über dem nationalen Recht stehe. In der Praxis gibt es dafür wenig Hinweise. Zwar ist generell...

Beiträge:

23Fachinformationen
Arbeitsrecht
Baurecht
Englisches Recht
Erbrecht
Europarecht
Forderungsinkasso
Französisches Baurecht
Französisches Erbrecht
Französisches Immobilienrecht
Französisches Werberecht
Genossenschaftsrecht
Gesellschaftsgründung
Grundstücksrecht
Internationales Recht
Kapitalanlagerecht
Konsularische Hilfe
Medizinrecht/Arztrecht
Mietrecht
Polnisches Recht
Rechtsprechung in Frankreich
Schuldrechtsmodernisierung
Zum Ursprung des Rechts
Zwangsvollstreckung
14Ratgeber-Praxis-Recht
Auslandsgrundbesitz
Baurecht
Erbrecht
Französisches Recht
Handwerk
Internationales Recht
Kapitalanlagerecht
Mietrecht
Nachbarschaftsrecht
Steuerrecht
Unternehmensrecht
Verbraucherschutz
Wohnungseigentum
Zwangsvollstreckung
3Rechtsprechung
Erbrecht
Grundstücksrecht
Internationales Privatrecht
2Veröffentlichungen
Bücher
Zeitschriften

Seiten

Impressum
Datenschutzerklärung
Disclaimer
Kontakt
Rechtsinformationen
Sitemap

Anschrift

Kanzlei Dr. Hök • Stieglmeier & Kollegen
Oldenburgallee 61
14052 Berlin (Charlottenburg)

Kontakt

Tel: +49 (0) 30 – 3000 760-0

Bürozeiten:
Mo: 10:00-15:30 Uhr
Mi: 10:00-15:00 Uhr

(c)2019 www4jur